Peter S.
5/5
Als leidenschaftlicher Holzheimwerker bin ich stets bemüht, die kleinen Dinge im Haushalt selber zu basteln. Ich habe mir z.B. vorgenommen, keine Geschenke mehr zu kaufen, sondern Altholz zu veredeln und daraus Lampen und andere Deko-Artikel zu erstellen. Das klappt meist schon ganz gut. Doch manchmal stößt der Heimwerker an seine Grenzen. Dann muss der Profi her. So geschehen kurz vor Weihnachten. Meine Frau hat einen neuen Couchtisch bei mir in Auftrag gegeben. Kein Problem, dachte ich mir und bin losgezogen, um im Schnäppchenbaumarkt günstiges Leimholz aus 26 mm starker Eiche zu erstehen. Exakte Maße zu sägen sollte mit meiner neuen Tauchkreissäge kein Problem sein. Als ich dann aber die Tischplatte mit dem Seitenteilen und der Ablagefläche zusammen bauen wollte, wurde schnell klar, dass nicht zusammen passen wollte, was zusammen passen sollte. Offenbar war das Material leicht verzogen. Und bei den Gehrungswinkeln stieß meine Tauchkreissäge offensichtlich an ihre Grenzen. Nur gut, dass ich Matthias Kaindl von Mathis Manufact in Dillingen kenne. Ein kurzer Anruf genügte und wenig später lag das komplette Material samt Ersatz-Leimplatten in der Schreinerei. Ein kurzer Profi-Blick genügte, um zu erkennen was zu tun ist, um meinen amateurhaften Möbelschreiner-Versuch zu retten. Zwei Stunden später war das perfekt gesägte, geschliffene und frisch verleimte Holz in einem Gewirr aus Schraubzwingen verhaftet und hatte keine Chance mehr zu entkommen. Ich musste am Ende nur noch die Oberflächen ölen und hatte das perfekte Weihnachtsgeschenk für meine Frau.
Na ja, ein wenig in meiner Heimwerker-Ehre hat mich das ganze schon gepackt. Aber es hilft ja nix. Es bleibt festzuhalten: Heimwerk ist nicht gleich Handwerk; Ich bin und bleibe ein Hobby-Bastler und Matthias Kaindl ist eben ein excellenter Möbelschreiner durch und durch. Seine jahrzehntelange Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen. Ich kann ihn und seine Schreinerei Mathis Manufact nur wärmstens empfehlen.